Veranstaltungen - Kunst & Kultur - Workshop: Bürger*innen-Akademie für Kunst in öffentlichen Räumen
Samstag, 15.04.2023
Workshop: Bürger*innen-Akademie für Kunst in öffentlichen Räumen
![]() |

Samstag, 15.04.2023, 13:00 - 17:00 Uhr
Siebte Gäste der Bürger*innen-Akademie für Kunst in öffentlichen Räumen werden Mitglieder des transdisziplinären Hamburger Kollektivs LU’UM sein. Sie werden am Samstag, 15. April 2023, im Jesteburger Schützenhaus in einem öffentlichen Workshop über ihre Perspektiven, Haltungen und Herangehensweisen sprechen.
Gegründet wurde das transdisziplinäre offene Kollektiv LU’UM im Jahr 2019 in Hamburg. Seine Mitglieder bringen Studienabschlüsse und Erfahrungen aus Architektur, Planung, urbaner Praxis, bildender Kunst, Design, Kunstvermittlung und -management und Kulturwissenschaften mit. Sie entwerfen und konstruieren gemeinsam Begegnungsräume und fragen danach, wie Menschen zusammenkommen, Bezüge und Beziehungen entwickeln – auch als Reaktion auf eine gesellschaftliche „Krise der Präsenz“. Das Kollektiv arbeitet offen, ortsbezogen und prozessorientiert mit bestehenden Strukturen wie auch mit temporären Bauten. Seine interventionistischen Projekte entstehen oft auch in kreativer Resonanz mit einem internationalen Netzwerk aus Künstler*innen, anderen Kollektiven, Kulturinstitutionen oder lokalen Behörden. LU’UM hatte im Wintersemester 2021/22 einen Lehrauftrag an der Fakultät für Architektur der HafenCity Universität Hamburg und ist Teil der Initiative Zentrum für Zukunft, die sich seit 2021 „für eine bedarfsgerechte und zukunftsfähige Hamburger Innenstadt“ einsetzt. Der Name LU‘UM stammt aus der Sprache der Maya und kann Erde, Land oder Boden bedeuten.
Die Akademie lädt insgesamt zehn Künstlerinnen und Künstler ein, jeweils einige Tage lang in und über Jesteburg zu recherchieren und zu brainstormen – um dann in einem öffentlichen Workshop ihre ganz individuellen Herangehensweisen an und Perspektiven auf Kunst, Zusammenhänge und Orte beispielhaft zu schildern. Es geht um Beobachtungen und Assoziationen sowie um unterschiedlichste mögliche künstlerische Formate für öffentliche Räume. Es geht um Menschen, Persönlichkeiten und Haltungen, nicht um fertige Konzepte und Objekte.
Tickets Alle Angebote der Akademie sind kostenfrei zugänglich. Veranstaltungsort Schützenhaus Am Alten Moor 10, 21266 Jesteburg |
Veranstalter Gemeinde Jesteburg Niedersachsenplatz 5, 21266 Jesteburg Kontaktdaten: Homepage: www.jesteburg.art |