Veranstaltungen - Kunst & Kultur - Workshop: Bürger*innen-Akademie für Kunst in öffentlichen Räumen
Der Termin liegt in der Vergangenheit
Workshop: Bürger*innen-Akademie für Kunst in öffentlichen Räumen

Sonntag, 26.02.2023, 13:00 - 17:00 Uhr
Die Landschaftsarchitektin und Fachjournalistin Stefanie Krebs aus Hannover wird als fünfter Gast der Bürger*innen-Akademie für Kunst in öffentlichen Räumen in Jesteburg recherchieren.
Sie ist promovierte Landschaftsarchitektin, Fachjournalistin und Professorin für Freiraum- und Gartenkultur an der Hochschule Osnabrück. Sie leitet in Hannover das Projekt Tonspur Stadtlandschaft. Planungspraxis in der Stadt, Regional- und Landschaftsplanung verbindet sie mit langjähriger Erfahrung in Forschung, Lehre und Kommunikation. In ihren Audioprojekten verknüpft sie planerisches Know-How mit sinnlichen Klangerlebnissen. Die Möglichkeiten von Audiowalks und Hörstationen beschreibt Stefanie Krebs so: “Audiomedien machen hörbar, was man nicht mehr sieht: Mit vielfältigen akustischen Mitteln erwecken sie die Geschichte eines Ortes zum Leben und verknüpfen sie mit der Gegenwart.” Oder so: “Unsere Umwelt klingt! In Seminaren schärfen wir Hörsinn, um Stadt und Landschaft als Klangraum wahrzunehmen. Bei unseren Audiowalks und Klanginstallationen entstehen neue akustische Welten.” Oder so: “Klassische Beteiligungsverfahren erreichen oft nur wenige, die anderen bleiben ungehört. Unsere Audioworkshops geben Menschen, die sonst schwer erreichbar sind, eine Stimme in der Stadtentwicklung. Audiowalks informieren individuell und flexibel.” Oder so: “Audiowalks fordern die TeilnehmerInnen zu aktiver Beteiligung auf und eröffnen ihnen neue Erfahrungen eines Ortes. Gerade für Kinder und Jugendliche bieten wir neue Vermittlungsformen.”
Die Akademie lädt insgesamt zehn Künstlerinnen und Künstler ein, jeweils einige Tage lang in und über Jesteburg zu recherchieren und zu brainstormen – um dann in einem öffentlichen Workshop ihre ganz individuellen Herangehensweisen an und Perspektiven auf Kunst, Zusammenhänge und Orte beispielhaft zu schildern. Es geht um Beobachtungen und Assoziationen sowie um unterschiedlichste mögliche künstlerische Formate für öffentliche Räume. Es geht um Menschen, Persönlichkeiten und Haltungen, nicht um fertige Konzepte und Objekte.
Tickets Alle Angebote der Akademie sind kostenfrei zugänglich Veranstaltungsort Schützenhaus Am Alten Moor 10, 21266 Jesteburg |
Veranstalter Gemeinde Jesteburg Niedersachsenplatz 5, 21266 Jesteburg Kontaktdaten: Homepage: www.jesteburg.art |